Jugendstilbuffet um 1910
Die meisten antiken Möbelstücke im süddeutschen Raum wurden aus Kostengründen
aus Weichholz wie Fichte oder Kiefer gefertigt und anschließend gestrichen.
Über Jahre hinweg wurden im Zuge von Renovierungsarbeiten weitere Farbschichten aufgetragen.
Desweiteren wurden je nach Mode Zierleisten , Applikationen und Schnitzwerk entfernt oder angebracht.
Wir setzten das Möbelstück holztechnisch wieder in den Originalzustand zurück und entfernen
schonend die alten Farbschichten .Die Oberflächen werden meistens mit Bienenwachs behandelt.
Nach Wunsch werden auch andere Oberflächenversiegelungen angeboten.
Hier einige Beispiele vor und nach der Restaurierung :
Biedermeier Brotschrank um 1840
Barock Truhe um 1750
Biedermeier Schrank um 1850
Eckschrank Biedermeier
Jugendstil Buffet um 1910
Truhe um 1900